RE@Agile (IREB Advanced Level)
Ein 3-tägiger Workshop
vom agilen Duo Peter Hruschka und Markus Meuten
Ein 3-tägiger Workshop
vom agilen Duo Peter Hruschka und Markus Meuten
Erfolgreiche Produkte und Projekte befriedigen die wirklichen Bedürfnisse Ihrer Nutzer. In diesem Workshop lernen Sie, diese Bedürfnisse zu identifizieren, zu priorisieren und Lösungen dafür rasch an den Markt zu bringen.
Sie werden in Ihrer Rolle als Product Owner, Business Analyst oder Requirements-Engineer zum idealen Partner für agile Entwicklungsteams und zum Erfolgsgaranten für Ihr Unternehmen.
Gute Requirements heißt heute nicht mehr dicke Pflichtenhefte schreiben, sondern ständig Anforderungen sammeln, strukturieren und bewerten, damit die Features, die den größten Business Value erbringen, rasch in Produkte umgesetzt werden können.
Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Requirements Engineering Karierreleiter!
Dieser Workshop führt Sie auf praktische und pragmatische Art zum Advanced Level im Requirements Engineering. Werden Sie nach dem Multiple Choice Test zum „RE@Agile Practioner“ oder durch eine zusätzliche Hausarbeit zum „RE@Agile Specialist“
Sie lernen anhand von vielen Beispielen und Praxistipps alles, was Sie in Ihrem Alltag brauchen, um Anforderungen in agilen Projekten zu meistern. Auch ohne Voraussetzungen sind Sie nach den Training soweit, erfolgreich als Product Owner die Anforderungen Ihrer Stakeholder im Griff zu haben. Sie wissen, wie man Ziele setzt und diese schrittweise präzisiert, damit Sie frühzeitig den Erfolg Ihrer Arbeit unter Beweis stellen können. Wir ergänzen die methodischen Inhalte um noch mehr Praxistipps und vertiefen den Umgang mit den oft vernachlässigten Qualitätsanforderungen. Sie lernen, wie man die Aufwände für die Umsetzung schätzt, welche Strategien man zur Priorisierung heranziehen kann und wie Agiles Requirements Engineering für große, evtl. verteile Projekte skaliert.
Und wir bereiten Sie intensiv auf die IREB-Advanced Prüfung vor.
(basierend auf dem IREB Lehrplan RE@AGILE – erweitert um viele Praxistipps und Good Practices)
empfohlen, aber nicht verpflichtend:
Dieser Kurs befähigt Sie, sich zum IREB Advanced Level Modul „RE@Agile“zu zertifizieren. Die Prüfung kann direkt am Ende des Workshops – oder aber unabhängig davon abgelegt werden.
Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme ist das IREB CPRE-Zertifikat. Falls Sie dieses noch nicht haben, können Sie es durch unseren zweitägigen Workshop „Requirements-Grundlagen Powerkurs)“ erwerben. Als bequeme Alternative bereitet Sie das Trainingsvideo von Peter Hruschka (siehe www.reomnis.eu) zeitunabhängig auf die CPRE-Prüfung vor.